Archiv der Kategorie: Brevier der Erkundungen

Das Feenspiel – Epilog

Irgendwann sind auch die schönsten Spiele vorbei, die Gäste gegangen und man bleibt alleine zurück. Die Graugans hat mit der knappen Begründung, sie müsse jetzt ruhen, um sich wieder zu sammeln, das eine Bein ins Bauchgefieder hochgezogen, auf dem anderen steht sie. Der Kopf ist unter dem schützenden Flügel verschwunden. Ich beneide sie ein wenig, ich werde noch Zeit brauchen, um aus den Worten, den Stimmen, den Geschichten, in deren Zwischenräumen ich mich ein wenig verloren habe, herauszutreten und bereichert an meiner eigenen Geschichte weiterzuwirken.

37 Tage lang habe ich mir hier auf dieser winzigen Bühne zwischen Himmel und Erde Gäste eingeladen, um dem Thema „Das Fremde“ auf die Spur zu kommen. Viele hochinteressante Sichtweisen führten schließlich zu uralten Daseinsformen von ersehnten Hilfskräften, die nur noch in den Märchen und Sagen vorkommen und völlig fehl am Platz erscheinen in einer hochzivilisieren Welt, in der Wahrheit nur dann zu existieren scheint, wenn sie mit Fakten und Zahlen belegbar ist. Meine Ahnungen, die Suche nach etwas längst Verlorengegangenem und meine eigene Sehnsucht nach sowas wie einem Clan der 13 Frauen ließen mich die Spürung aufnehmen. Die einzige Möglichkeit, im Nebulösen zu forschen, konnte nur das einfache Spiel sein, so wie Kinder mit dem Nichtexistenten spielen und ihm dadurch ermöglichen, sich zu materialisieren.

Viele Fragen … wird sich da überhaupt jemand drauf einlassen, wieviel oder wie wenig Regieanweisungen braucht es … wie soll ich etwas erklären, was mir selbst ein Rätsel ist … ich entschied mich für größte Geheimhaltung und die eher dürre Aufforderung: »komm und sage, was Du zu sagen hast, egal, was es ist!« Und welche Freude, sie kamen!

13 Frauen, die einen, weil ich sie gerufen habe, die anderen sind einfach so aufgetaucht und dann noch welche, die sind erschienen. Unglaubliche Texte und Bilder haben sie mitgebracht, wundersame Poesie, Herzenskraft, Macht zur Verwandlung und Zärtlichkeit, soviel Zärtlichkeit … ja, und wie das so ist, wenn man alte Kräfte ruft in Nächten, in denen die Membran dünn ist zu anderen Wirklichkeitsformen … wer Ohren hat zu hören … hört auch zwischen den Zeilen die Not und die Pein durch die Jahrtausende, Verfolgung und die Schreie der Unzähligen, die auf den Scheiterhaufen brannten … und ich sah wieder diese nackten Füsse hinter einem Karren herlaufen … und auch die Einsamkeit in unseren heutigen Existenzen.

Was mich am meisten erstaunte: das Spiel nahm seinen eigenen Lauf und entwickelte eine eigene Dramaturgie.

Manch ein Geheimnis behalten die 13 Feen für sich, das ist auch gut so, vieles muß im Raum der Ahnungen bleiben, um es zu schützen.

Heute im Morgengrauen war das Fest vorbei und ich sehe, wie alle aus der Höhle kommen, die Kronen ein wenig schief vom ausgelassenen Tanzen … lachend und plaudernd, alleine oder in kleinen Gruppen schreiten sie aus in alle Himmelsrichtungen … fröhliche Zurufe und dann sind alle verschwunden. Der Vorhang meiner Bühne schließt sich. Feenstaub glänzt da und dort. Ein paar Glasperlen liegen auf dem Boden, eine hat ihren Zauberstab vergessen, sicher die Läuferin, die hatte es eilig … eine Krone liegt da, oh, das ist meine, gleich setze ich sie auf und ich fühle sofort: ich bin die Königin in meinem Reich.

Habt meinen Herzensdank, Ihr wundervollen Frauen, die Ihr den Mut hattet, das Nichtsagbare aus Euch heraussprechen zu lassen, Dank für Euer Kommen, wenn ich rufe, das Experiment ist gelungen … nicht deshalb, weil ein Traum Wirklichkeit geworden ist, sondern … weil Ihr mit mir meinen Traum weitergeträumt habt! Wir werden sehen, ob sich die Zauberfäden zu einem zarten Gespinnst verweben …

Vielen Dank auch an das Publikum, was wäre eine Bühne ohne Euch, die Ihr über so lange Zeit Eure Lichtzeichen hinterlassen habt! Nur Menschen, die es selber wagen zu träumen, zeigen wertschätzende Achtung vor den Träumen anderer … ich habe ein zärtliches Gefühl bei jedem »like«.

So, und jetzt möchte ich allen, die mir hier schon so lange treu sind aufs Herzlichste danken, denen, deren Namen ich kenne, aber auch den vielen, die immer wieder unerkannt hereinschauen … jaja, ich kenne auch die unverbindliche Flüchtigkeit in dieser virtuellen Welt … und doch schlägt hinter jedem Click ein Herz und oft hört man es sogar und auch hier hinterläßt ein liebevolles Wort das gleiche wie in der sogenannten »Wirklichkeit« : es tut einfach gut und wärmt die Seele, nicht wahr?

Uns allen wünsche ich ein gutes Neues Jahr, daß wir die Herausforderungen bewältigen, daß wir das Lachen nicht verlernen und daß wir niemals vergessen, daß wir nicht immer entscheiden können, ob wir gesund oder krank sind … aber ob wir trotzalledem glücklich sind, das können wir entscheiden! In diesem Sinne alles Liebe für Euch da draußen, bis bald mal wieder in diesem Theater!

Allen Mitwirkenden vom Feenspiel sei es selbst überlassen, ob sie sagen wollen, wer sie sind! Und allen, die eh schon  zu wissen glauben, wer sich hinter welcher Fee verbirgt, gebe ich zu bedenken … manchmal sind die Dinge nicht so, wie sie scheinen, und schon gar nicht bei 13 mächtigen Zauberinnen in der Rauhnachtszeit!

 

 

Erkundungen in die innere Ferne.

Wien. Zwischen den Gräbern liegt staubfeiner Sand, zurückgelassen von den vielen Überschwemmungen … die Ertrunkenen müssen wohl immer wieder ertrinken, bis nichts mehr da ist von ihnen … Von 1840 bis 1940 hat man die Toten, die von der Donau angeschwemmt wurden, hier neben dem Alberner Hafen begraben, am Friedhof der Namenlosen. Nur der kleine Teil ist noch erhalten, den weitaus größeren hat das Wasser wieder mitgenommen, auf dem Rückzug nach unzähligen Überflutungen. Keine Grabsteine, keine Namen, keine Geschichten von den über vierhundert Ertrunkenen. Im kleineren Teil pflegt man die Gräber von 102 Personen. Ein elfjähriger Bub »ertrunken von fremder Hand« … und  da der »Sepperl«, neugeboren und tot in einer Schachtel ans Ufer gespült; Oskar Gettler, dessen Mutter den Freitod gewählt hat, erschießt sich an ihrem Grab. Er liegt in der Reihe neben ihr. Den Streifzügen und »Erkundungen ins Innere einer Stadt« des von mir hochgeschätzten Schriftstellers Gerhard Roth in Buch und Film folgend lasse ich mich treiben. Die nur kurze Zeit für eine große Stadt überlassen wir ihrem Rythmus … sie weitet sich aus im Vergehen. Der Hafen ist samstäglich ruhig, wir gehen zwischen den Gräbern der Ertrunkenen herum, ein paar Vögel pfeifen, sonst ist es still, sehr still. Wir sagen auch nichts, was soll man schon reden, alle, die hier liegen, wären heute längst gestorben und vergessen und doch bewegen mich die Schicksale und greifen mir ans Herz. Was war ihr letzter Gedanke, woran sind sie so sehr gescheitert, daß ihnen nur noch der Freitod als Ausweg geblieben ist? Am Grab der Rosa Majewski stehe ich, ertrunken mit 18 Jahren … wahrscheinlich ein Dienstmädel … eine Magd.

»Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!«  (Jesaja 43, 1)

Es ist noch nicht lange her, da hat diese Worte der Pfarrer gesprochen bei der Beerdigung meiner alten Nachbarin. Auch sie hat Rosa geheissen und musste als Magd arbeiten, kaum daß sie stehen konnte, erst beim Bruder am Hof, dann in mehreren Dienststellen, bis sie endlich der Vater ihres ledigen Kindes geheiratet hat. Dann war sie die Herrin auf dem Hof und man sagt, sie hätte ein strenges Regiment geführt, hart und unerbittlich sei sie gewesen. Nur selten ist sie bei uns am Haus vorbeigegangen, auf ihren Stock gestützt und wenn ich draußen war, dann hat sie gesagt: »Deine Rosen hast gut durch den Winter gebracht, es blüht schon wieder alles so schön bei Dir!« Und ein einziges Mal hat sie gesagt: »Glaub mir Grete, ich hab es auch nicht leicht gehabt« … und während sie das sagte, sind ihr zwei Tränen heruntergelaufen, eine aus dem rechten und eine aus dem linken Auge. In den letzten Jahren ist sie alleine in ihrer Küche gesessen. Und am Abend war Licht in ihrer Stube. Jetzt ist es finster. Ich bin ihr nicht nahegestanden. Ich vermisse sie sehr.

»Euer Herz erschrecke nicht …In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen … So will ich wiederkommen und euch zu mir nehmen, auf daß ihr seid, wo ich bin …« (Johannes 14, 2)

Im kleinen Leichenkammerl ist durch das Fenster ein Gestell zu sehen, auf dem ein alter Holzsarg steht, da hinein kamen die sterblichen Überreste der Angeschwemmten. Ein besonderer Ort, ringsherum Auenlandschaft, alles noch zu Wien gehörend, aber weder ganz drin in der Stadt noch ganz draussen … eine Art Zwischenwelt. Im Gehölz dahinter noch ein Friedhof der ganz besonderen Art!

Dann noch ein paar Schritte durch den Zentralfriedhof … »und olle seine Toten« … und dann mit Tramway und Bussen kreuz und quer durch die Traumstadt, ohne Programm, nur in Augen schauen, Stimmen hören, ein wenig flanieren, oder besser gesagt, hatschen mit schmerzenden Füssen und im Café am Heumarkt landen und ein Schnitzerl essen, den Menschen beim Leben zuschauen und den Herrgott einen guten Mann sein lassen, die Friedhofsschwere wegalbern, reden und lachen. Ja, ich kann den Gerhard Roth sehr gut verstehen, wenn ich jemals in diesem oder einem nächsten Leben einen Roman schreiben würde, dann tät ich das nur in einem Wiener Kaffeehaus, speziell in diesem hier am Heumarkt, selbstredend.

»Es fährt alles an einen Ort; es ist alles von Staub gemacht und wird wieder zu Staub.« (Prediger 3, 20)

 

Die Schlucht

Ein paar vereinzelte Schneeflocken segeln aus der dunkelgrauen Pferdedecke, die schwer am Himmel hängt.  An klaren Tagen kann man von hier aus auf die Salzburger Berge, den König Watze samt Frau und Kindern und womöglich bis weit ins Dachsteinmassiv hineinschauen. Alles ist mir bekannt und vertraut und doch bin ich fremd hier. Ich war schon bei den Pyramiden, aber noch nie hier an diesem Ort, 20 km von daheim. Dem großen, behäbigen Klotz von einem Hof, malerisch alleine auf der Hügelkuppe, hat man schon lang die filigranen Ursprünge herausgebaut. An der Hinterseite des Stalles scheint eine alte, windschiefe Mauer den Zeitläuften zu trotzen. Ein paar knorrige Nußbäume und ein vermooster Hollerbusch stehen davor, man stützt sich gegenseitig.

Es ist aufgeräumt und sonntäglich still, keine Menschenseele zu sehen. Das heisere Gebell des unsichtbaren Hundes klingt nach Einsamkeit und Kette.

Im Rand des dunklen Fichtenwaldes soll eine Pforte verborgen sein, durch die man zum Abstieg in eine tiefe Schlucht gelangt. Wir irren herum, es schneit jetzt heftiger und dann, es läuft mir ein Schaudern über den Rücken, sehen wir die Schlucht unter uns und es ist mir, als müsste ich eine unsichtbare Schwelle überschreiten.

Ein Forstweg mit den selten gewordenen Spuren eines holzschleifenden Ackergauls schlängelt sich neben dem tief eingegrabenen ausgetrockneten Bachbett hinunter. Uralte Sagen ranken sich um diese Gegend. Gleich auf der Anhöhe hinter dem Wald steht eine Kirche ganz alleine da, nur umgeben von ein paar Ringwällen. Die dazugehörige Burg hat die Zeiten nicht überdauert, das Geschlecht ist längst untergegangen und aus den Mauern wurden die umliegenden Gehöfte gebaut.

Nachweisliche Historie verliert sich in diversen Vergangenheiten. Geschichten sind übrig geblieben. Dunkle Geheimnisse um diese Schlucht, an deren Ende eine Felswand sein soll mit einem Gang zu einer Raubritterburg , verschlossen durch die eiserne Türe. Es ist die Rede von den Venedigern, gesteinskundigen kleinen Männern,  die „fühlig“ waren, d.h. sie konnten erkennen, wo Erze im Boden wuchsen … wir gehen den steilen Abhang hinunter auf einen alten Jahrmarktsplatz zu, auf dem heute hundertjährige Eschen stehen, wo früher die Karren der Schausteller und Händlerinnen ihre Ware feilboten und wo getanzt wurde; aber vor Mitternacht musste Ruhe sein, denn dann „ging es um“, dann trieb dort der Teufel mit wilder Horde sein Unwesen…

Die Schlucht zieht sich, es wird immer dunkler, der Wald ist mir nicht geheuer, in meinem Kopf sprechen sich die Geschichten,  um mich herum Nadelbäume in finsterer Monokultur … „was mache ich hier ?“- dieser Satz von Bruce Chatwin begleitet mich  … die Füsse versinken im angetauten Morast.

Kannst du nicht wenigstens ungefähr sagen, nach was wir eigentlich suchen, fragt mich der Fotograf und verschwindet im Unterholz. Nach was suche ich denn … nach diesem „heimlichen Grund“ der Höhlenkinder vielleicht, sage ich, nach diesem erregenden Gefühl von Fremde und Aufbruch und Angst und Wildnis und Abenteuer und was weiß ich, vielleicht auch nur Lust, einfach Lust und Hunger auf das Leben die sich meiner bemächtigten, und mich nie mehr ganz losließen, seit ich als junger Mensch diese Bücher las.  Ein paar Frauen mit langen wehenden Röcken überholen mich, zwei laufen weiter und eine setzt sich auf das abgebrochene Geländer des hölzernen Steges, der über den Bach führt. Biberfräulein heißen sie in den Geschichten, zu dritt und schwarzweiß sollen sie sein, meist taucht nur eine von ihnen auf und hilft zwar immer wieder den in Not geratenen, aber man hält sie für unberechenbar. Man meidet ihre Nähe, denn manch ein Versuch von jungen Burschen, mit ihr zu scherzen, endet tödlich. Sie gibt und nimmt, bindet und löst , beherrscht das Wandeln und Bannen, das Unsichtbarmachen und ein Blick von ihr läßt aus einem starken Mann einen liebeskranken, ergebenen Diener werden.

Die Frau neben mir auf dem Geländer schlenkert mit den nackten Füssen und singt leis vor sich hin, die Melodie kommt mir bekannt vor, … das Lied handelt von einem, dem das Herz so weh tut, wenn er ein spezielles Mädchen anschaut, das so schwarze Zöpfe hat und rote Wangen und weiße Haut … meine Großmutter hat es immer mit mir gesungen. Und ich lehne mich an das Geländer und singe das alte Lied mit dieser fremden Frau, dicke Schneeflocken verkleben die Augen, nur schemenhaft bemerke ich in meinem Augenwinkel ein graues Fellbündel. Ein Hund? Nein, eher ein Wolf, ich kann ihn nicht gut sehen, denn wenn ich genauer hinschaue, verschwindet er. Sag mal, in diesen vielen Geschichten da steht aber nichts davon, daß Dir ein Wolf folgt, oder?

Mit einem hellen Auflachen springt die Frau mit einem Satz vom Geländer, dreht sich zu mir, geht durch mich hindurch, läuft mit wehendem schwarzen Rock einen kleinen Pfad entlang und verschwindet in einer Felswand. Ich stehe da, und lausche dem leiser werdenden glockenhellen Lachen hinterher … wer ist sie … Fee oder Königin … Spuk, Traum … ihr Gesicht … sie hatte keins.

Ich fühle mich beobachtet. Du bist ja noch da, sage ich und sehe seine alten Augen in einem grauen Fell, und als ich dem Weg der Königin folge zur Felswand, da scheint er mich zu begleiten, ich spüre ihn mehr, als ich ihn sehen kann, merkwürdig vertraut … als wäre es schon immer so gewesen.

Dort angekommen an dieser Wand aus Nagelfluh suche ich die Türe, aber da ist nichts. Nur Stille, heimlicher Grund, wie eine Falte in Raum und Zeit, nur ein paar Schneeflocken und die Sterne umkreisen mich tonlos … was ist, wenn nichts mehr ist …

Alles.

Ist.

 

 

 

Nackt

Sie zieht mich nach Karlsbad mit ihren kühlen Gespensterarmen.
Mit ihren warmen Mutterarmen will sie mich ihrem Vater vor die Füsse legen oder bringt sie mich zu ihm ans Totenbett? Schau, das ist Dein Großpapa, würde sie sagen zu mir, ihrem nackten, blutverschmierten Neugeborenen.
Ihrem über alles geliebten Papa würde sie mich zeigen wollen. Da liegt er im Spital, todkrank mit Anfang vierzig, die paar Schritte von der Wohnung in der Röhrengasse Nr. 1 zum Sanitätsauto ist er noch selber hinuntergegangen. Dies sei eh sein letzter Weg, soll er gesagt haben, dann ist er bald darauf gestorben. Sie, die Grete, war bei ihm, nur nach ihr hat er rufen lassen und sie ist gekommen, hat er sie jemals beschützt oder war sie ihm lästig? Sie ist ihr Leben lang ein heimatloses Theaterkind geblieben, den Kopf voller Operettenmelodien. Nie hat sie von diesen letzten Stunden erzählt, als sie ihrer großen Liebe die Hand hielt, um über das Seil zu balancieren …nur dieses Lied, das hat sie gesungen, oft und oft, lächelnd und mit wehen Augen …

„oh, mein Papa, war eine wunderbare Clown
oh mein Papa, war eine große Kienstler,
hoch auf die Seil, wie war er herrlich anzuschaun,
oh mein Papa, war eine scheene Mann …
Hollahopp …hollahopp … hollahopp …“

Ich gehe die steile Röhrengasse hinauf und hinunter, sieht man es dem Ort an, daß hier mein Großpapa seine letzten Schritte tat?
Traumwandlerisch gehe ich durch die Stadt, da und dort warten die Gespenster, meine Mutter im flatternden Nebelgewand mitten im brütendheissen Karlsbad zeigt mir das Theater, dort hat sie geputzt, als das Geld in der Familie nicht reichte, dort hatte mein Urgroßvater sein Photoatelier, und von dort aus fuhren sie los mit seiner Wanderbühne, über die Dörfer … die böhmischen Dörfer und spielten Theater … einmal ist der Motor des Transporters mitten auf einem Bahnübergang abgestorben und der Zug fuhr ihn über den Haufen, alles kaputt, alle Requisiten, einfach alles. Überall winken mich Geisterhände heran und wenn ich hinkomme, weichen die Gestalten vor mir zurück und lösen sich auf.

Ich gehe durch eine Stadt, die mal was anderes war, als sie heute ist. Sie ist nicht zugänglich. Überall stehen Theaterkulissen aus längst vergangenen Zeiten herum, oft sind noch verblichene deutsche Namen und Geschäfte zu sehen.
Meine Mutter lebte in der österreichischstämmigen Theaterfamilie, die sind alle freiwillig gegangen, wären nicht vertrieben worden, meine Mama war ein paar Tage mit einem Soldaten aus Mönchengladbach verheiratet und wurde dadurch zur Deutschen und deshalb verjagt.
Was mache ich hier, was suche ich hier?

Soviele Fragen hätte ich an meine Mutter. Ich trage Fotos mit mir herum, da scheint sie glücklich gewesen zu sein … auf dem Hochzeitsbild mit meinem Vater ist sie eine andere geworden.

Sie begleitet mich auf Schritt und Tritt, aber wenn ich sie ansehe, ist sie durchsichtig …
„So durchsichtig, dass es weh tut.
Sie verschwindet nicht
Nie
Nicht
solange wie das, das es nicht gibt, wehtut
Sie tut weh
die gute Mutter
die es nicht gibt
die es nicht gab
als sie hier war.“

Wir gehen durch die Stadt, die Geister und ich. Ich laufe meiner Mutter nach, die  läuft vor mir her und ihrem verlorenen Vater nach … was für ein Spuk, wenn ich stehenbleibe, bleiben sie auch stehen, die Orte ihrer Existenzen sind verschwunden, die Vergangenheit ist soweit vergangen, ich erspüre sie nicht mehr. Ein Ort bleibt noch.

Wir fahren nach Mariaschein, dort nahm alles seinen Anfang, dort begegnete mein Großvater einer jungen strahlenden Schönheit und zeugte mit dieser Frau meine Mutter.

An meinem 65. Geburtstag stehe ich am Taufstein der Wallfahrtskirche Mariaschein (Bohosudov) und denke an die Taufgesellschaft im April 1922, als hier der Pfarrer meine Mutter über das Taufbecken hielt.

Nichts.

Ein Nichts umfängt mich in dieser heruntergekommenen, abbröckelnden Kirche. Sie sind alle weg. Alle Vergangenheit ist vergangen, ich spüre nichts. Die Gespenster hat wabernder Nebel verschluckt, ich sehe Generatoren in der Brunnenkapelle und ich sehe ein ehemaliges riesiges Lager neben der Kirche, da war ein Teil der vielen Roma untergebracht, die anstelle der vielen verjagten sogenannten Sudetendeutschen hier angesiedelt wurden.

Ich bin hierher gekommen, um an den Orten zu sein, wo die Geschichte sich so formte, daß irgendwann an einem Kreuzungspunkt ein flüchtiger kosmischer Gedanke sich so verdichten konnte, daß er sich in meiner Existenz materialisierte.

An einem Bahngleis stehe ich, vielleicht sogar an jenem,  wo sie in Viehwaggons verladen wurde, um aus der einen Heimatlosigkeit in die nächste zu fahren. Mir ist, als käme ein riesiger Strom Menschen daher, auf mich zu … und als ich stehenbleibe, gehen sie einfach weiter … sie schreiten durch mich hindurch … für einen Augenblick bin ich in ihnen und sie in mir … dann steh ich da wieder alleine , neben mir eine schwarzweiße Katze, die sich auf einem Stein in der Sonne räkelt …

Das kursiv gedruckte Zitat stammt aus :

„Wider die Kunst“ (Die Notizbücher) von Tomas Espedal, Suhrkamp 2017

 

 

Im Weg …

Es ist schon finster, als ich durch den Wald zum Dorffriedhof radle, um die Blumen am Grab zu gießen. Vor über fünfzig Jahren, welchen Weg hat sie eingeschlagen damals, auf ihrem grünen Damenfahrrad, das ihr mein Vater geschenkt hatte? Sie muß in der Nacht losgefahren sein, denn am Morgen war sie nicht mehr da. Noch heute träume ich manchmal davon und werde wach mit Herzklopfen, von trockenem Schluchzen und Entsetzen geschüttelt, mit der gleichen Angst wie damals, als sie verschwand.

Die Schwanenjungfrau im Märchen wird von einem Mann eingefangen, und ihr Federkleid kommt an einen geheimen Ort, hinter Schloß und Riegel in eine Truhe. Als sie nicht mehr wegfliegen kann, ergibt sie sich, läßt ihre Wildnatur zähmen, wird eine brave Ehefrau, eine  treusorgende Hausfrau und liebevolle Mutter …

… manchmal kommt sie zur Morgendämmerung aus dem Wald zurück und bringt eine Schürze voller Pilze mit. Sie ist unglücklich und keiner merkt es, denn sie ist gut gelaunt, erzählt alte Theatergeschichten und sie hat dieses glucksende, ansteckende Lachen. Sie kann über alles lachen, auch über sich selbst. Sie kommt aus einer anderen Welt, sie passt nicht hierher und sie kann die Anforderungen an sie nicht erfüllen …  Sehnsucht bleibt.

Eines Tages findet sie den Schlüssel zur Truhe und fliegt weg.

Eine Art, die Geschichte weiterzuerzählen ist, daß die Schwanenfrau eine Zeitlang nachts kommt, um ihr Kind zu versorgen und zu trösten … eine weitere Variante wäre, daß der Mann sich auf den Weg macht, seine Frau zu suchen, und sie nach vielen Abenteuern auch findet, den wilden Zauber von ihr nimmt und sie heimholt und dann leben alle glücklich bis an ihr seliges Ende.

In unserer Variante hat sie der Vater auch gefunden, ziemlich weit oben in den Berchtesgadener Bergen, er hat sie lachend und scherzend bei der Heuarbeit  angetroffen, bei Bekannten mit einem Bauernhof am ziemlich wilden und verwahrlosten Rande der Zivilisation. Er hat sie mitsamt ihrem grünen Rad in den VW Bus gepackt und wieder heimgebracht.

Ein, zwei Jahre später ist sie gestorben, meine notdürftig domestizierte wilde Mama.

Nie hat sie mit mir gesprochen über ihr Verschwinden und im Nachhinein erscheint mir ihr Tod nur als die letzte Konsequenz ihres damals eingeschlagenen Weges …Mir ist heute, als hätte ich sie damals unwiederbringlich verloren und womöglich suche ich sie schon mein Leben lang, wer weiß das schon so genau. Ein lieber Freund sagt mir, mein Lachen sei unwiderstehlich und ich täte immer so fröhlich glucksen dabei … ich achte  darauf und auf einmal höre ich sie in mir lachen … sie lacht durch mich hindurch.

Ich plane eine Reise, dahin, wo sie herkommt und verjagt wurde, ich werde keine Spuren finden können, trotzdem werde ich hinfahren an diese verlorenen Orte in Böhmen, in die Vergangenheit, oder in eine Parallelwelt zwischen den Steinen und in den Schatten der Gräser, auf die Strassen und in die Augen der Menschen … irgendwo dort wird irgendwann durch eine Laune der Geschichte eine junge Frau auf einen Weg ins Unbekannte geschickt, sie folgt ihm, notgedrungen, und dann, als sich ihr Weg irgendwo im Süden mit einem Fremden kreuzt, entstehe ich. Und ich bin unsicher, was mich erwartet, wonach soll ich denn suchen, alle Wege führen in dunkle Vergangenheiten, Namen verhallen im Nichts, die Geschichte meiner Mutter , ihrer und somit meiner Familie … lauter lose Enden wehen im Wind … eine leise Wehmut schlängelt sich durch mein Herz und mir ist, als wäre meine Sehnsucht auch ihre gewesen … Spürungen schleichen sich an, Angst vor der großen Verlorenheit … was kann ich denn finden, wenn ich nicht mal weiß, wonach ich suche?

Ein freundlicher Reisender kommt vorbei und macht Rast auf halber Wegstrecke im alten Haus. Zwischen zwei Flügelschlägen sitzen wir am Stubentisch und unsere Geschichten setzen sich lächelnd dazu, stellen Fragen und geben Antwort. „Geh einfach los, und Du wirst sehen, es ist ganz egal, welchen Weg Du nimmst, jeder ist richtig!“ Ich höre es und schaue in kluge und sanftmütige Augen … Als wir uns verabschiedet haben, durchziehen noch lange unsere Stimmen und das gemeinsame Lachen das Haus, eine Art Vertrautheit, die entsteht, wenn aus Fremden Freunde werden …

Ja, ich werde einfach losgehen und abwarten, was passiert.

Hab Dank, lieber Zeilentiger!

Der alte Kirschbaum hat soviele Früchte, daß ihm ein Ast abgebrochen ist.
Aus den Kakteen quellen unzählbar viele Knospen und schicken sich zum Blühen an
und ich habe endlich herausgefunden, wo der Tatzelwurm (die bayrische Variante des Drachen) hausen soll: in der Gumpe unterhalb des Wasserfalls nämlich, dies gilt es demnächst, genauer zu erforschen.

 

 

 

„Das Europa der Muttersprachen“,Ukraine 3, Finis

 

Vor jedem der drei langen Abende im Literaturhaus Salzburg gab es , sozusagen als Vorprogramm, Werke junger ukrainischer Filmemacher. Harte Filme, sie zeigen eine Wirklichkeit, die sich nicht befreien kann aus Anarchie und Brutalität, in der zwischenmenschliche Rohheit, Feindschaft, Mißtrauen herrschen, Korruption, Prostitution, der Zustand der postsowjetischen Gesellschaft, in der alle Werte lange schon verlorengingen. Man wird nicht geschont, wenn man bereit ist, hinzusehen. Die Frage, ob es solche Filme braucht, die den Finger in Wunden legen, daß nur noch Blut und Eiter herausfließen, ist müßig und ich werde sie nicht stellen; denn es ist wie bei aller Kunst immer die Frage, ob man bereit ist, sich einzulassen, auf die Gefahr, zutiefst erschüttert zu werden und nicht immer schmerzfrei zu erkennen, daß sich womöglich die eigene Sicht auf die Dinge verändern muß, um sich weiter zu entwickeln als Mensch.

Dieses Festival, in dem es nicht um „Vaterländer“ ging, sondern um „Muttersprachen“, wie Thomas Friedmann, der Leiter des Hauses betonte, ist seit ein paar Tagen vorbei. Es ist unmöglich, ein Fazit aus den Eindrücken des dicht gedrängten Programms zu ziehen, es wird sich auf ein paar Impressionen…ein paar Notizen von meinen Eindrücken beschränken…
Was bleibt, sind Stimmen aus einem Land, das ich überhaupt nicht kannte, das für mich irgendwo am Rande existierte.
Das hat sich verändert, ich werde einige Bücher lesen, Musik hören und mich freuen auf die täglichen Mails meines wunderbaren Herrn Graugans, der sich in ein paar Wochen auf eine fotografische Exkursion (Salzburg – Odessa), ins Zentrum Europas, begeben wird. Ja, dort ist das Zentrum Europas, das ist mir als immer noch überzeugte Europäerin endlich wieder klargeworden…denn, wenn nicht in Europa, wo wäre die Ukraine denn sonst?

Am Schluß des dritten Abends gibt es noch eine Podiumsdiskussion mit den drei Schriftstellerinnen : Tanja Maljartschuk, Natalka Sniadanko und Kateryna Babkina. Unglaublich, welche Gleichzeitigkeit der Gegensätze in diesem Land! Junge, selbstbewusste Frauen, aus deren Sprache keinerlei Resignation über den Zustand ihres Landes hervorgeht, sondern nur Aufbruch, Vorwärtsgehen und -schauen, Zukunft in die Hand nehmen und gestalten! Politisch aktiv und engagiert, sprechen sie über ihr Dasein als SchriftstellerInnen, da gibt es kein Geld…nirgends, Kunst wird nicht gefördert, man schreibt halt, weil man muß, irgendwann in der Zeit, die man noch sich stehlen kann neben der Arbeit, mit der man irgendwie soviel Geld zusammenkriegen muß, um zu überleben.
Sie sprechen über den Humor in der ukrainischen Literatur, daß Lachen eine Waffe ist und Ironie auch ein Ort, sich zu verstecken vor der Wirklichkeit. Und es würde Zeit, die Dinge jetzt auch mal ohne diesen Witz, für den die Literatur im Osten zu stehen scheint, ernsthaft und ruhig zu betrachten und zu beschreiben.

In der Pause vor Beginn der Party, mit der diese Festivals immer genüßlich ausklingen, mitten im größten Trubel lehne ich mich an eine Säule, schließe die Augen und horche auf das Stimmengewirr um mich herum…ich denke an Elias Canetti, der das auch so gern machte und in einem seiner Bücher, die die Welt für mich bedeuten, beschrieben hat…“Raum für Hoffnung geben, Wege aus dem Chaos zeigen“, sei der Beruf des Dichters, hat er auch mal gesagt.
…viel ukrainisch wird um mich herum gesprochen, wie vertraut es doch schon klingt…
Satzfetzen …ich höre Herrn Graugans…damals in Lemberg, weißt du, da haben wir diesen Rabbi getroffen…Synagoge…Wassergläser voll Wodka…Sabbath…jetzt fahr ich bald nach Odessa…oh, da muß ich dir eine Geschichte…

Die Stimme von Mariana Sadovska gleitet immer noch durch mich hindurch, diese Lieder, die sich in den entlegenen Landstrichen durch die Sowjet-Ära erhalten haben und die alles überstanden…magische Gesänge…aber auch hier geht eine Künstlerin einen eigenen Weg, sie bleibt nicht stehen in alter Tradition, sondern knüpft an und gestaltet weiter mit dem Heute in unglaublicher Tonkunst, in Verknüpfung und Austausch mit anderen MusikerInnen und DichterInnen.
„…The War is finished, once again,
but Peace cannot come…“
„Liebe ist das traurigste Wort auf ukrainisch…die Hoffnung darf nie vergehen…dafür braucht man die Nacht und ein schlagendes Herz…
die Nacht hat begonnen…“

Es waren gute Abende und halbe Nächte voller weiterführender Gespräche, viele Blicke in Augen, ja, auch viel, viel Gelächter, beste Stimmung, wunderbares Publikum, nichts zu spüren von dieser verlogenen Jedermann – Festspiel – Möchtegernpromis – Glitzerwelt, der man sonst in Salzburg leider oft ausgesetzt ist, sondern einfach bunte Menschen, auch solche wie Herr Graugans und ich, die wir etwas verstaubt aus unseren Werkstätten schnell ins Auto sprangen, um ja nichts zu verpassen…
und es soll mir nur noch wer sagen, Kunstpräsentation wäre zu teuer! Der Festivalpass für drei lange Abende dicht gedrängtestes Programm kostete 22,00 Euro, die Filme waren gratis!

Ich bin dankbar für diese drei Tage und fühle mich über alle Maßen bereichert!

Und ich danke allen von Herzen, die  hier mitgegangen sind und sich mit Kommentaren eingemischt haben, es ist soooo eine Freude für mich, daß ich mit Euch teilen durfte!!!

„Das Europa der Muttersprachen“, Ukraine 2

 

Gestern habe ich zum zweiten Mal in meinem ganzen Leben als filmbegeisterter Mensch den Kinosaal während der Vorstellung verlassen, weil ich den Film nicht mehr aushalten konnte. Das erste Mal war bei dem Film : „In einem Jahr mit 13 Monden“ von Rainer Werner Fassbinder. Damals musste ich raus, weil ich die Gesichter und die Hände derer, die im Schlachthof  töteten und das Geräusch der stürzenden Tiere nicht mehr ertrug…

Und gestern den Film zu Beginn des zweiten Tages des Festivals: „The Tribe“ von Myroslaw Slaboschpyzkyj  bei der Szene, in der ein Mädchen mit einer „Engelmacherin“ (eine, die illegal Abtreibungen durchführt) in deren Küche kurz um den Preis feilscht, dann drückt die Frau ihre Zigarette aus und holt ihr „Besteck“ aus dem Kasten und kocht es aus über der Gasflamme vom Küchenherd, dann geht sie raus und holt eine Strick und bindet dem Mädchen die Arme und Beine so zusammen, daß diese sich nicht mehr rühren kann, auf einem Tisch hockend mit gespreizten Beinen im winzigkleinen Clo…da mußte ich rausgehen, denn ich bekam so starken Würgereiz und …es ging nicht mehr.

Der Film spielt in Jetztzeit in einem Taubstummeninternat, es fällt kein Wort, jegliche Kommunikation läuft über Gebärdensprache. Er dauert über zwei Stunden und bis dahin, wo ich rausgegangen bin zeigte er ein Leben in Anarchie, roher Gewalt, Brutalität und Kälte und danach, so habe ich erfahren, wurde es noch viel schlimmer.Ich stehe noch immer unter dem Einfluß dieser Bilder und ich denke nach darüber, was die Aussage dieses Films denn ist…was will er mir sagen?

Junge Männer werden zu Handlangern der Mafia abgerichtet und tun alles, was ihnen befohlen wird, alle Erwachsenen sind entweder Bosse bei der Mafia oder selber deren Handlanger. Die Mädchen werden als Fleischstücke an LKW – Fahrer verkauft, die mit ihnen machen, was sie wollen. In diese Welt gerät ein junger Bursche, der in der ersten Szene mit einem schäbigen Bus durch eine schäbige Gegend fährt und an einer heruntergekommenen Haltestelle aussteigt und mit seinem Koffer zu diesem Internat geht.

In dieser ersten Szene wusste ich schon, daß ich diesen Film nicht ertragen konnte. Am Straßenrand war ein kaputtes Auto zu sehen, gleich ganz am Anfang. Ich habe bei Gott in meinem Leben schon unzählige Schrottautos gesehen, aber noch niemals so ein trostloses braunes Autowrack. Es lag, schon ziemlich von Unkraut überwuchert da und war so lähmend tot und trostlos…kaum auszuhalten dieses Zeichen des gleichgültigen Verderbens.

Was soll dieser Film aussagen über die heutige Situation in der Ukraine?

Ich bleibe ratlos zurück.

Auch, daß zwischen zwei jungen Menschen ein zartes Gefühl entsteht inmitten dieses Schlachtfeldes der Bestie Mensch, soll es heißen: Schau her! Trotzdem gibt es Hoffnung, trotzalledem gibt es die Liebe…ich weiß nicht, was ich denken soll. Vorhin hab ich noch den wie immer brilliant geschriebenen Blogeintrag von Madame Filigran gelesen über das Böse…ich mag es nicht glauben, daß es „Das Böse“ gibt, obwohl mir das meine christlich-abendländische Erziehung mit allen Mitteln der Gehirnwäsche eingetrichtert hat…nein, ich mag mich dieser angeblichen Existenz des Bösen nicht ergeben…noch dazu, weil es ja angeblich von einer Frau in die Welt gebracht wurde, dadurch, weil sie (Eva , aber noch schlimmer die wilde Lilith) den Mann dazu verführte, zu Erkenntnis über das eigene Tun zu gelangen…

Aber das alles führt jetzt viel zu weit, ich glaube, jede / r  sollte unbedingt zumindest versuchen, diesen Film sich anzusehen und dann darüber zu sprechen…denn genau dazu sind doch so extrem anstrengende Festivals da, daß man miteinander ins Gespräch kommt über alle Grenzen und Barrieren hinweg, oder? Es gibt den Film auf DVD.

Ich werde mich jetzt in das abschließende Programm hineinstürzen und in den nächsten Tagen mit ein wenig Abstand nochmal berichten von diesem Glücksfall eines Verständigungsversuchs innerhalb der Kulturen.

„Braun bin ich, doch schön!“ (Hohelied Salomos)

Aus einem Kessel vor der Devotionalienhandlung dampft der Weihrauch und steigt in dicken , vom kühlen Wind zerzausten Schwaden zum verhangenen Himmel über Altötting auf. Jedes Jahr sind es Millionen Menschen, die sich über den weiten Kapellplatz bewegen, nicht allen sieht man es an, wie schwer sie tragen an ihren Rucksäcken, die gefüllt sind bis zum Rand mit Kummer und Pein und Sorgen. Manche werden geschoben oder gestützt, weil sie nicht mehr alleine gehen können und manchen leuchtet ein leiser Glanz aus dem Gesicht, sie kommen, um sich zu bedanken, weil irgendwas wieder gut geworden ist, um das sie flehentlich ihre Bitten gerichtet haben an sie, „Unsere liebe Frau“. Alle strömen auf die kleine Gnadenkapelle zu , manchmal reicht das noch nicht und es wird eines der schweren Pilgerkreuze auf die Schultern geladen und die Knie müssen auf dem harten Boden mehrmals um die Kapelle rutschen, um Schuld abzubüßen oder in unerträglicher Not ein Wunder zu erflehen für sich oder einen geliebten Menschen.

Wir treffen uns manchmal in Altötting, Irm und ich. Wir fühlen uns keiner Kirche zugehörig, trotzdem sind wir dem Papier nach immer noch katholisch. Irm ist in einer Familie unter dem Joch strengster Glaubenssätze aufgewachsen, ich bei einem ketzerischen Vater und einer wilden amoralischen Mutter, die ständig die Autorität des Pfarrers in der Schule untergruben und mich stark verunsicherten. Wir kennen beide das ständige schlechte Gewissen, die Angst vor der Bestrafung von oben und das erzwungene Bereuen einer Schuld, die man nicht erkennt. Ein Rätsel, warum wir beide noch nicht ausgetreten sind.

Im Inneren des Heiligtums sehe ich der Frau zu, die mit Gummihandschuhen einen grausigen Lappen in eine schwarzbraune Brühe taucht und damit wie abgemessen die Hälfte des Bodens wischt, auf dem nassen Steinboden erscheint eine Art Stern, genau vor der Nische, in der Sie steht.  Meerstern, ich Dich grüße! Ich sehe auf zu Ihr, klein ist sie und das Lindenholzgesicht ist dunkel. Mehr kann man nicht erkennen, der übrige Körper verschwindet hinter einem Samtgewand, zur Passionszeit passend, in lila.

Die winzige Gnadenkapelle, ein Oktogon, angeblichauf den Überresten eines „heidnischen“ Tempels erbaut, ist überladen von silbernen Votivgaben, bevor man sie betritt, kommt man an Gefäßen vorbei, in denen die Herzen der Wittelsbacher aufbewahrt werden…wem zur Ehre?

Die schwarzen Wände und die vielen Sorgen und das geballte Leid machen den Raum düster und die Atmosphäre schwer. Eine Mutter steht da vorne, die ihren Sohn ans Kreuz verloren hat. Das christliche Abendland hat ganze Arbeit geleistet, nichts mehr zu spüren von Aphrodite, Astarte, Kybele, oder der schwarzen Kali, die alles aus sich heraus gebiert, auch ihren eigenen Geliebten, der Heros der Königin/Göttin, ihr ergebener Begleiter, der wilde Mann, dessen Lust sich mit ihrer mischt und nach dessen Besuch im duftenden Garten zwischen ihren Schenkeln die Erde fruchtbar wird und blüht und gedeiht…den sie tötet und wieder gebiert im ewigen Kreislauf des Lebens…

Weißt Du eigentlich, sage ich zu dieser Alten aus Burgund , daß mir Religion nichts bedeutet und an Gott glaube ich auch nicht und trotzdem stehe ich manchmal unter einem Kruzifix mit Deinem Sohn/Geliebten und es trifft mich ein Blick aus uralten Augen mitten ins Herz…

Und Du, wer bist Du? Eine kleine braune Figur aus dem 13. Jahrhundert, hattest Du Brüste und Unterleib oder war Dein Sohn eine Kopfgeburt? Sag, bist Du die Himmelsmutter und Gottesgebärerin…gäbe es Ihn also gar nicht, wenn Du ihn nicht…
Eigentlich hätte ich heute schon auch einen Rucksack gepackt, da ist eine Frage drin, auf die ich keine Antwort finde, ein paar Tatsachen, die schmerzen, eine Sorge, die nicht wegzukriegen ist, ein Problem, das ich nicht lösen kann und Angst in verschiedenen Farben… dürfte ich Dir das alles hinlegen auch wenn wir das Rätsel Deines Wesens nicht klären können? Ich habe Dir für alle Fälle auch noch ein Herz voller Liebe und eine große Schachtel voll Lachen hineingepackt, dann hast Du´s leichter beim Wunderwirken…

Beim Hinausgehen streift mich dieses merkwürdige kleine Lächeln im braunen Holzgesicht…in mir sagt etwas: „ich bin du, du bist ich“…für eine Sekunde schwanke ich, und mir ist als würde ich durch das unendliche schwarze Universum rasen, an den Sternen vorbei…ins Nirgendwo hinaus…oder bin ich nur auf dem nassen Boden ausgerutscht…
als ich nochmal zurücksehe, wieder dieses kleine, leicht spöttische Lächeln…

Dann gehen wir in die Tiefgarage und untersuchen eine Frage, die wir schon lange haben , ob  dieser geomantisch höchst bedeutsame Ort mit dem Oktogon untergraben wurde zum Abstellen der Autos . Ist er nicht, aber es gibt ganz in der Nähe der Einfahrt Parkplätze für Frauen…

Wir streunen ein wenig herum, und eigentlich geht es uns am besten, wenn wir in Bewegung sind, sage ich zu Irm. Unsere Freundschaft ist ein Roadmovie, wir treffen uns sehr selten und wenn, dann an merkwürdigen Orten, wirklich nahe sind wir uns, wenn wir wegfahren, aber nicht, um möglichst lange anzukommen, sondern um unterwegs zu sein…on the Road. Es böte sich der Highway an, findest Du nicht auch, sage ich, da wären wir endlich mal lange und dauernd so wundervoll immer nur unterwegs…Route 66, weißt Du…und dann mit einem pinkfarbenen oder lindgrünen 59er Chevy…

Das mit dem Chevy, nein, also…aber die Route 66 müsste man mal genau überprüfen…und die Kosten…
und dann übernachten wir in so schäbigen Motels und abends zerläuft dann der knallrote Lippenstift ein wenig, Du weißt schon…
den Lippenstift kannst vergessen, kommt ja gar nicht in Frage,
aber naja, man muß mal nachdenken bei Gelegenheit…jetzt fahren wir erst mal nach Berlin.

Später im Auto heimwärts kommt im Radio eines der geheimnisvollsten und für mich so ziemlich das schönste Lied, das jemals geschrieben wurde…nun ja, eins der schönsten zumindest…

Erkenne Dich selbst!

img_2731

Ein sehr besonderer Ort liegt da in der Nähe von Steigra in Sachsen-Anhalt völlig unscheinbar und kaum zu erkennen neben einer viel befahrenen Straße.

In einen Kultplatzführer, den wir auf unserer Reise ostwärts dabei hatten, dürfte er deshalb hineingeraten sein, weil er uralte Rätsel birgt, die bis heute nicht wirklich entschlüsselt werden konnten.

Ein Grabhügel mit einer Art „Omphalon“, einem Felsbrocken, der den Nabel der Welt symbolisiert, ein steinernes Sonnenrad, Bäume, die wie ineinander verschlungene, verzauberte  Gestalten anmuten, eine Tafel mit der Beschreibung eines alten Mysterienspieles, das bis heute aufgeführt wird und ein großes Rasenlabyrinth.

Wer immer erwartet, daß so ein „Kraftort“ nach uns greift und uns zu glücklichen und heilen Menschen verwandelt, wird bitter enttäuscht, so auch hier.

Der Ort tut gar nichts.

Im Höchstfall spiegelt er das, was sich ihm nähert und die mitgebrachte Gemütslage potenziert sich unter Umständen drastisch, d.h. auch, daß das alles, was wir sehen, wenn wir uns selbst ins Gesicht schauen oder ins eigene Herz hinein, nicht immer gut zu ertragen ist…

Und doch werden wir reich beschenkt, wenn wir reinen Herzens sind…was das bedeutet, muß jeder selbst herausfinden, wir bekommen stets das zum Geschenk, was wir mitbringen.

In ein Labyrinth gehen, heißt, sich auf einen uralten Einweihungsweg zu begeben, der Weg des Lebens, des Stirb und Werde, er führt immer zur Mitte und wieder hinaus. Man kann sich niemals verirren.

Und irgendwann merken wir, daß wir im Labyrinth niemals dem Minotaurus begegnen, sondern immer nur uns selbst.

Es gibt viel Material über das Labyrinth zu lesen…

Ich finde, es reicht, einfach zu Fuß hindurchzugehen,  oder mit dem Finger die Linien nachzufahren, es ist erstaunlich, was man dadurch erkennen kann, je nachdem, wo man sich grad befindet…

Ich habe versucht, Schritt für Schritt ein Labyrinth zu erstellen, für alle, die das selber mal machen wollen.

 

Für uns alle wünsche ich mir ein Jahr mit Wundern, Abenteuern, schönen und tiefen Begegnungen und Freude, Freude, Freude im Herzen!

 

 

 

[slideshow_deploy id=’2864′]

Stockerl – Award

Ulli hat mir ein Stockerl zugeworfen, herzlichen Dank dafür!

1. Ihr Hauptcharakterzug?

Schwer, das bei sich selbst zu sagen. Was ich von anderen am meisten höre, ist, daß ich herzlich bin.

2.Was verabscheuen Sie am meisten?

Gewalt  und Gemeinheit in jeder Form

Geiz

Verrat

blödes Geschwätz zu vermeintlichen Schwächen von anderen

Die ominösen und militanten Regeln, von denen niemand weiß, wo sie eigentlich herkommen, die besagen, was eine Frau darf und was nicht und wie sie aussehen muß, damit sie eine gute Frau ist.  Am meisten ärgert mich an diesen Regeln, daß wir sie ungefragt akzeptieren!!!!

4. Wie möchten Sie sterben?

Irgendwo mitten im brodelnden Leben im Schatten eines Apfelbaums, wo ich zwischen den Zweigen den Himmel sehen kann, um mich herum lärmende Kinder,  geschäftige Menschen,viele Tiere mit Gebell und Gemuhe und Miauenund Gemecker, niemand soll sich großartig um mich kümmern, nur ab und an nach mir sehen, mir kurz über die Hand streichen und mich wieder allein lassen…mittendrin…so möchte ich langsam vergehen, wie die Wolken am Himmel weiterziehen.

4. Ihr Motto?

Wach sein, genau hinschauen, genau hinhören und in Bewegung bleiben und: no risk no fun!!!

5. Wie trinken Sie Ihren Kaffee/Tee/Milch morgens am liebsten?

Darjeeling mit Milch und Zucker

6. Wo möchten Sie leben?

Da wo ich jetzt lebe, im südöstlichsten Winkel der Republik, ist es gut. Ich brauche im Hintergrund in Sichtnähe die Berge.

7. Ihre Lieblingstugend?

Glaube Liebe Hoffnung und Humor!

8. Was ist für Sie das größte Unglück?

Jedes Unglück ist schlimm, aber das Leben hat mich gelehrt, daß aus jedem Unglück über kurz oder lang auch wieder das Glück herauswachsen kann irgendwann, wenn man sich aus der Erstarrung herausbewegt. Schlimmer empfinde ich die Gleichgültigkeit, dagegen scheint mir kein Kraut gewachsen zu sein.

9. Was ist für Sie das vollkommene irdische Glück?

Ach, das Glück ist doch immer vollkommen, aber es ist halt ein Vogerl und setzt sich mal hier und mal dahin und kaum meint man, jetzt könnt man es fangen… dann fliegts auch schon wieder weg.Wenn man die Augen aufmacht ist es überall, aber immer nur einen Moment, es kann nur gefunden werden oder verschenkt. Und bei Glücksgeschenken ist mir das allerliebste, wenn jemand zu mir sagt:“Du, ich mag Dich!“

10. Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?

Das ist eine Frage, zäh wie Kaugummi. Das mit den Fehlern ist so eine Sache, wer beurteilt das zuverlässig, was ein Fehler ist…und manchmal werden durch Fehler ganz neue Sichtweisen und Bewegungen ins Leben gerufen…na ja, aber um auch diese Frage zu beantworten:
Fehler bei anderen entschuldige ich eher als meine eigenen.

11. Ihr wichtigster Lehrmeister, ihre wichtigste Lehrmeisterin?

Das Leben, in jeder Sekunde,

mit allen Hürden

und Umwegen,

die Steine im Weg,

der alte Kirschbaum,

die Blüte einer Rose

meine Mutter

die Löwin in meinem Herzen,

und die Liebe

immer wieder

die Liebe

12. Welche natürliche Gabe möchten Sie besitzen?

Inzwischen bin ich mir sicher, daß ich alles in mir trage, um Freude, Glück und Liebe zu empfinden, was bräuchte ich mehr?

Sollte ich womöglich manchmal ein wenig mißtrauischer sein?

13. Wie groß ist unsere Willensfreiheit?

Das ist ein heikles Thema. Grundsätzlich denke ich, sowohl der Wille als auch die Freiheit sind grenzenlos und weit wie das Universum wären die Möglichkeiten. Aber wir beschneiden und begrenzen uns so sehr gegenseitig und graben uns das Wasser ab, um eine durchdesignete Welt zu kriegen…uferlos, da weiter zu denken…die Willensfreiheit scheint zweifelhaft zu sein.

14. Sagen Sie immer die Wahrheit, auch wenn Sie eine Person damit verletzen könnten?

Ja, vermutlich auch, wenn ich lüge.

15. Heilt die Zeit alle Wunden?

Nein, keineswegs. Die Zeit an sich macht gar nichts.

Wir sind es, die durch die Zeit rasen mit all unseren Verletzungen.

16. Sind Sie eine gute Verliererin?

Nein, leider ganz und gar nicht. Aber ich arbeite dran, heute mehr denn je.

17. Was ist wahr geworden, wovon Sie als Teenager geträumt haben?

Ja, inzwischen gibt es da ziemlich konkrete Hinweise, aber die sind streng geheim und viel zu intim, als daß ich sie hier verraten würde.

18. Welcher Geruch erinnert Sie sofort an früher?

Kümmel, meine Mutter hat mir Tee gekocht daraus

19. Welche Worte möchten Sie irgendwann von jemandem hören?

Daß ich ihm Glück schenken konnte.

 

Gerne gebe ich das Stöckchen weiter an:

Menachem

Crownbender

Bluedgeon

Riffmaster

Kaschpar

Die Springerin

Eulenschwinge

Ihr könnt diese Fragen hier übernehmen oder Euch selbstverständlich Eure eigenen ausdenken, wie Ihr wollt!

Liebe Grüsse an alle!